Schon lange kennen wir Horrorgeschichten von Föhns in der Badewanne – und sie sind nicht die einzigen elektrischen Geräte, die wir vom Wasser fernhalten sollten. Nicht ohne Grund gibt es den elektrischen Schutzbereich im Bad – bzw. die Schutzbereiche, vier um genau zu sein. Wir klären Sie darüber auf, was Sie wo anschließen dürfen und was Sie lieber sein lassen sollten. Weiterlesen …
Wer ein Haus baut oder saniert, wird vielen Rohren begegnen. Und was während der Bauarbeiten vielleicht noch relativ logisch war, ist nach deren Ende in wenigen Monaten schon vergessen. Welches Rohr führte denn eigentlich was? Von außen sehen sie ja nun mal alle nahezu identisch aus. Hier empfiehlt sich eine Rohrleitungskennzeichnung mit sogenannten Richtungspfeilen. Weiterlesen …
Die Welt modernisiert sich immer mehr – kein Wunder also, dass das auch mit unserem eigenen Haus passieren soll. Hier steht vor allem die Umweltfreundlichkeit und Geldersparnis im Vordergrund der Modernisierungsmaßnahmen. Allen voran die Heizungssteuerung, denn durch fortschrittliche Technologien kann das Heizen optimiert werden. Weiterlesen …
Immer wieder reden wir von der Energiewende und wie wir unser Ziel – den sparsamen Energieverbrauch – erreichen können. Ein großes Potential liegt dabei in der Heiztechnik, denn hier verschwenden wir immer noch viel zu viel Energie, indem wir zum Beispiel Räume heizen, in denen wir uns nicht aufhalten – aber wer will denn nicht in ein warmes Bad kommen? Wir erklären, wie die Heizungsregelung beim Energiesparen hilft, welche Reglertypen es gibt und was eigentlich der Unterschied zur Heizungssteuerung ist. Weiterlesen …
Schon die alten Griechen und Römer wussten es zu schätzen und auch in der Moderne ist es uns nicht verlorengegangen: die Rede ist vom Dampfbaden. Das gesunde Schwitzen bringt viele Vorteile mit sich: reine Haut, Linderung bei Atemwegserkrankungen, eine bessere Durchblutung, und, und, und. Nur wollen wir für diese positiven Effekte immer extra in die Sauna gehen und dann noch verschwitzt wieder nach Hause fahren? Nicht wirklich, oder? Drum verraten wir alles, was es rund um das Thema Dampfbad für zu Hause zu wissen gibt! Weiterlesen …
Handtuchhalter, Kosmetikschrank, Badspiegel, Lampe, Toilettenpapierhalterung – im Bad müssen viele Dinge an der Wand befestigt werden. Gemein ist Ihnen allen, dass man für eine sichere Befestigung oftmals in eine Fliese bohren muss. Dabei besteht jedoch immer die Gefahr, dass die Fliese beschädigt wird, Risse bekommt und ausgetauscht werden muss. Damit Ihnen das nicht passiert, beantworten wir Ihnen in unserem Beitrag die häufig gestellte Frage: Wie kann man in Fliesen bohren? Erfahren Sie außerdem, was es für Alternativen gibt! Weiterlesen …
Soll die Energiewende erfolgreich sein, ist es notwendig, dass wir auch im heimischen Bereich zunehmend auf die Nutzung von alternativen Energien setzen. Eine Möglichkeit ist da zum Beispiel die Wärmepumpe als Heizungsanlage für die eigenen vier Wände. Denn im Gegensatz zur Gas- und Ölheizung kann sie komplett mit erneuerbaren Energieressourcen betrieben werden.
Was genau die Wärmepumpe ist, welches Wirkungsprinzip dahinter steht und was es für Arten gibt, erfahren Sie hier in unserem Beitrag. Weiterlesen …
Wer kennt das nicht – da geht man unter die Dusche, dreht das Wasser auf und will entspannen, nur, um dann voller Frustration fünf Minuten damit beschäftigt zu sein, die richtige Temperatur einzustellen. Doch das muss nicht sein. Ein Duschthermostat garantiert frustfreies Duschen und Baden zur perfekten Wohlfühltemperatur.
Wie ein Thermostat für die Duscharmatur funktioniert und was es da alles für Möglichkeiten gibt, erfahren Sie hier bei uns! Weiterlesen …
Rohrverbindungen müssen nicht immer zwingend verschraubt oder verschweißt werden. Viel einfacher und mit weniger Aufwand gelingt das mit Steckfitting. Eine günstige Alternative zur Rohrverbindung, bei der es weder teures Werkzeug noch aufwendige Montagearbeiten benötigt.
Was genau Steckfitting ist, wie es funktioniert und was Sie beachten müssen, erfahren Sie in unserem Beitrag! Weiterlesen …
Fliesen sind schick und praktisch, lassen sich aber leider nur schwer verarbeiten. Während man bei Holz schnell mal zur Säge greifen kann, ist das mit dem Fliesen schneiden nicht ganz so einfach. Denn bei unsachgemäßer Handhabung bricht die Kachel bei der Bearbeitung auch schnell mal. Wie Sie es schaffen, ohne Sprung und Riss Ihre Fliesen zu schneiden, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag. Weiterlesen …