Egal, ob eine alte Küchenspüle ausgewechselt werden soll oder Sie sich eine komplett neue Arbeitsplatte inklusive Spülbecken gönnen – wenn Sie eine Küchenspüle einbauen wollen, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Wir geben hier eine Schritt für Schritt Anleitung, wie es garantiert gelingt. Weiterlesen …
Mittlerweile hat jede moderne Heizung ein Heizungsthermostat, mit welchem die Heizleistung geregelt werden kann. Doch wie funktionieren diese Dinger, die wir täglich benutzen, eigentlich? Und was gibt es neben den manuell regulierbaren noch alles für Varianten? Das alles erfahren Sie im folgendem Beitrag. Weiterlesen …
Sie kennen das vielleicht. Auf einmal zeigt sich an der Wand ein verdächtiger nasser Fleck, der sich immer weiter ausbreitet. Oder der Schrank unter der Spüle steht plötzlich unter Wasser. In beiden Fällen ist oftmals eine undichte Rohrleitung die Ursache für das Austreten von Wasser. Was kann in so einer Situation getan werden? Weiterlesen …
Bodenfliesen gibt es unzählig viele Arte: große, kleine, für den Boden, für die Wand, Mosaikfliesen oder Kieselfliesen, für das Bad oder die Terrasse. Doch damit man lange an ihnen Freude hat, müssen sie korrekt angebracht werden. Wir zeigen darum, wie Sie ganz einfach Bodenfliesen verlegen können. Weiterlesen …
Bis vor wenigen Jahren war die Auswahl an Heizungsarten noch nicht sehr groß. Man hatte die Wahl zwischen Öl- oder Gasheizung. Doch das Heizen mit fossilen Brennstoffen ist längst nicht mehr die einzige Möglichkeit, die Kälte aus den eigenen vier Wänden zu vertreiben. Heizen mit Holzpellets oder mittels alternativen, natürlichen Energiequellen (wie zum Beispiel mit Solarenergie) macht den beiden Platzhirschen unter den Heizungsarten gerade bei Neubauten zunehmend den Rang streitig. Wir stellen Ihnen darum alle gängigen Heizungsarten einmal vor. Weiterlesen …
Wenn der Wasserstrahl an der Waschbeckenarmatur immer schmaler wird. Wenn die Wand der Duschkabine immer fleckiger und sich allmählich grau-weißlich färbt. Wenn die Fliesen nur noch stumpf wirken. Dann ist der Kalk in Ihrem Badezimmer eingezogen. Doch wo kommt er her und was für Probleme verursacht Kalk im Sanitärbereich? Weiterlesen …
Egal, ob ein neues Badezimmer, eine neue Arbeitsplatte in der Küche oder auch nur als Auffrischung Ihrer sanitären Anlagen – eine Fuge sollte stets abgedichtet werden! Mit Silikon verfugen ist dabei die einfachste und wohl auch effektivste Lösung. Wir erklären, wie es funktioniert und worauf Sie achten müssen. Weiterlesen …
Wer kleine Reparaturen gerne selbst erledigt, benötigt dazu das passende Sanitärwerkzeug. Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung, was Sie wirklich für Installationen und Reparaturen im Sanitärbereich brauchen! Weiterlesen …
Egal ob der Austausch einer alten Heizung in einem Altbau oder die Einrichtung einer neuen Heizanlage im Neubau – wenn Sie die Heizung selber installieren, können Sie eine Menge Geld sparen. Damit sich aber nach Anschluss auch in allen Räumen gleichmäßig eine wohlige Wärme verbreiten kann, sollten Sie einige Dinge bei der Installation beachten. Weiterlesen …
Egal ob Abflussrohr unter dem Waschbecken, Gasleitung zum Boiler oder Wasserleitung zum Heizkörper: Rohre im Sanitärbereich sind in den allermeisten Fällen rund. Doch warum ist das eigentlich so? Könnte man nicht Vierkantrohre verbauen und damit als Designelement im Badezimmer arbeiten? Diesen Fragen wollen wir hier nachgehen. Weiterlesen …